Pop, Indie und bluesige Nuancen – Indiepopblues? Auch wenn Genres für Jette weniger wichtig sind, würde sie sich so einordnen. Als Sängerin und Gitarristin findet sie eine Balance zwischen dezenter Anmut und emotionaler Tiefe, die unter die Haut geht. Ihren Sound bestimmt sie mit ihrer durchdringenden Stimme, die von einer metallischen, kraftvollen und dennoch verletzlichen Farbe geprägt ist.
Ihr Repertoire wechselt zwischen eigenen und fremden Songs, die vorsichtig rockig oder dramatisch poppig sind. Nur sie lässt eine Kritik wie ein Kompliment klingen - mit einer hauchigen Kopfstimme. Sie kombiniert ihr Gitarrenspiel auf ihrer glitzernden Jackson oder ihrer Stereogitarre von Takamine mit ihrem Gesang und theatralisch-melancholischen, oft zynischen sowie frech-verspielten Texten, die an Künstler*innen wie Faber und Lary erinnern. Poetisch, gesellschaftskritisch und getragen von einem Hauch eleganter Tragik – gleichzeitig nachdenklich und mitreißend.
Wünsch dir ein Lied - Nein, hier spielt die DJane nicht einen Lieblingssong auf Onkels Geburtstag. Jette setzt sich für die Förderung junger Talente ein. In Zusammenarbeit mit LUISE, deren Träger die Glockenbachwerkstatt ist, organisiert sie Workshops, in denen Kinder und Jugendliche das Gitarrespielen und Singen lernen - ein Projekt, das Musik für alle zugänglich machen soll. Mit ihrer Arbeit beweist sie, dass Talent und Musikalität frei und individuell ist. Auch wenn frühmusikalische Erziehung super wichtig für Kinder ist, geht es Jette darum, Musik so zu gestalten, dass sie keinen Zwängen oder einem falschen Ehrgeiz unterliegen muss. Deshalb lernen Kinder bei ihr zunächst Popsongs mit Akkorden und nicht das Notenlesen. Kinder suchen sich einen Song aus, den sie singen und spielen lernen – ganz ohne Vorkenntnisse. Hier geht’s zum Workshop “Wünsch dir ein Lied“.
Als Gründerin des Musikmagazins Heartelier, widmet Jette sich seit 2012 der Berichterstattung über Musiker*innen weltweit. Sie teilt Einblicke in die kreative Szene und verbindet dabei ihre Leidenschaften für Musik, Literatur und Kunst.
Gitarrenhacks auf TikTok – mit Georg Maier
Luftgitarre spielt er schon mal wie ein Profi. Ähm, die Gitarre spielt er in der Luft – das ist das eindrucksvolle Profilbild von Georg. „Deutschlands härtester Popgitarrist“, lautet der Teaser, der neue Follower*innen auf ein Profil mit fast 40.000 Abonnent*innen lockt. Doch wer steckt eigentlich hinter Gitarrenhacks? Nicht etwa ein AI-genierter Cyborg, der seinen Kanal mit Lernvideos von Chat-GPT füttert. Sein saarländischer Dialekt verrät ihn!
Gitarrenhacks mit Georg Maier - heartelier magazine
The Modern Guitar Hero - heartelier magazine